- 3. Sondereinflüsse
- 4. Umsatz
- 5. Umsatzkosten
- 6. Materialaufwand
- 7. Personalaufwand
- 8. Vertriebs- und allgemeine Verwaltungskosten
- 9. Zinsergebnis
- 10. Sonstiges Finanzergebnis
- 11. Steuern
- 12. Ergebnis je Aktie
3. Sondereinflüsse
Die Gewinn- und Verlustrechnung der Jahre 2009 und 2008 enthält Sondereinflüsse aus der Akquisition von APP. Die folgenden Tabellen zeigen die Sondereinflüsse aus der Akquisition von APP in der Überleitung vom bereinigten Ergebnis auf das Ergebnis gemäß US-GAAP.
in Mio € | Sonstiges Finanzergebnis | Konzernergebnis |
---|---|---|
Bereinigtes Ergebnis 2009 | 514 | |
Marktwertänderung der Pflichtumtauschanleihe | - 37 | - 26 |
Marktwertänderung des Besserungsscheins (CVR) | 6 | 6 |
Ergebnis gemäß US-GAAP 2009 | 494 |
in Mio € | EBIT | Sonstiges Finanz- ergebnis |
Konzern- ergebnis |
---|---|---|---|
Bereinigtes Ergebnis 2008 | 1.727 | 450 | |
Einflüsse aus der Kaufpreisaufteilung | |||
Erworbene Entwicklungsaktivitäten | - 272 | - 272 | |
Aufwertung von Vorräten | - 35 | - 22 | |
Währungsgewinn | 57 | 41 | |
Sonstiges Finanzergebnis | |||
Marktwertänderung der Pflichtumtauschanleihe | 28 | 20 | |
Marktwertänderung des Besserungsscheins (CVR) | 75 | 75 | |
Einmalkosten der Finanzierung | - 35 | - 22 | |
Ergebnis gemäß US-GAAP 2008 | 1.477 | 270 |
Die erworbenen Entwicklungsaktivitäten wurden gemäß der zum Erwerbszeitpunkt gültigen Rechnungslegungsvorschrift nach US-GAAP vollständig abgeschrieben.
Die Bewertung des Vorratsvermögens zu Marktpreisen ergab eine Aufwertung der unfertigen und fertigen Erzeugnisse. Dieser Betrag wurde über den Verkaufszeitraum der betreffenden Produkte realisiert.
Für weitere Informationen zu der Pflichtumtauschanleihe, dem Besserungsschein (CVR) und den Einmalkosten der Finanzierung wird auf Anmerkung 10, Sonstiges Finanzergebnis, verwiesen.
2. Akquisitionen und Desinvestitionen
4. Umsatz