- 13. Flüssige Mittel
- 14. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
- 15. Vorräte
- 16. Sonstige kurz- und langfristige Vermögenswerte
- 17. Sachanlagen
- 18. Firmenwerte und sonstige immaterielle Vermögenswerte
- 19. Sonstige Rückstellungen
- 20. Sonstige Verbindlichkeiten
- 21. Darlehen und aktivierte Leasingverträge
- 22. Anleihen
- 23. Pflichtumtauschanleihe
- 24. Genussscheinähnliche Wertpapiere
- 25. Pensionen und ähnliche Verpflichtungen
- 26. Anteile anderer Gesellschafter
- 27. Eigenkapital der Anteilseigner der Fresenius SE
- 28. Other Comprehensive Income (Loss)
18. Firmenwerte und sonstige immaterielle Vermögenswerte
Zum 31. Dezember setzten sich die Anschaffungskosten und die kumulierten Abschreibungen der immateriellen Vermögenswerte wie folgt zusammen:
Anschaffungskosten
in Mio € | Stand 1. Januar 2009 |
Währungs- umrechnungs- differenzen |
Veränderungen im Konsoli- dierungskreis |
Zugänge | Umbuchungen | Abgänge | Stand 31. Dezember 2009 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Firmenwerte | 10.383 | - 252 | 220 | 5 | – | 0 | 10.356 |
Patente, Produkt- und Vertriebsrechte | 540 | - 14 | – | 12 | 1 | 1 | 538 |
Markennamen | 166 | - 5 | 0 | – | – | – | 161 |
Managementverträge | 158 | - 5 | 0 | 0 | – | 0 | 153 |
Technologie | 71 | - 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 69 |
Verträge über Wettbewerbsverzichte | 158 | - 5 | 3 | 1 | 0 | 0 | 157 |
Sonstige | 361 | - 4 | 11 | 54 | 6 | 5 | 423 |
Firmenwerte und sonstige immaterielle Vermögenswerte | 11.837 | - 287 | 234 | 72 | 7 | 6 | 11.857 |
Abschreibungen
in Mio € | Stand 1. Januar 2009 |
Währungs- umrechnungs- differenzen |
Veränderungen im Konsoli- dierungskreis |
Zugänge | Umbuchungen | Abgänge | Stand 31. Dezember 2009 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Firmenwerte | 4 | 0 | - 4 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Patente, Produkt- und Vertriebsrechte | 54 | - 1 | – | 41 | – | 1 | 93 |
Markennamen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Managementverträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Technologie | 8 | 0 | 0 | 4 | 0 | 0 | 12 |
Verträge über Wettbewerbsverzichte | 102 | - 4 | 0 | 11 | – | 0 | 109 |
Sonstige | 212 | - 2 | – | 31 | – | 7 | 234 |
Firmenwerte und sonstige immaterielle Vermögenswerte | 380 | - 7 | - 4 | 87 | – | 8 | 448 |
Anschaffungskosten
in Mio € | Stand 1. Januar 2008 |
Währungs- umrechnungs- differenzen |
Veränderungen im Konsoli- dierungskreis |
Zugänge | Umbuchungen | Abgänge | Stand 31. Dezember 2008 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Firmenwerte | 7.098 | 166 | 3.079 | 50 | 8 | 18 | 10.383 |
Patente, Produkt- und Vertriebsrechte | 64 | - 15 | 403 | 89 | – | 1 | 540 |
Markennamen | 168 | 7 | 1 | – | - 9 | 1 | 166 |
Managementverträge | 149 | 9 | 0 | 0 | 0 | 0 | 158 |
Technologie | 68 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 71 |
Verträge über Wettbewerbsverzichte | 144 | 9 | 5 | – | 0 | 0 | 158 |
Sonstige | 283 | 0 | 11 | 29 | 42 | 4 | 361 |
Firmenwerte und sonstige immaterielle Vermögenswerte | 7.974 | 179 | 3.499 | 168 | 41 | 24 | 11.837 |
Abschreibungen
in Mio € | Stand 1. Januar 2008 |
Währungs- umrechnungs- differenzen |
Veränderungen im Konsoli- dierungskreis |
Zugänge | Umbuchungen | Abgänge | Stand 31. Dezember 2008 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Firmenwerte | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 |
Patente, Produkt- und Vertriebsrechte | 39 | – | – | 15 | 0 | 0 | 54 |
Markennamen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Managementverträge | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Technologie | 3 | – | 0 | 5 | 0 | 0 | 8 |
Verträge über Wettbewerbsverzichte | 88 | 4 | 0 | 10 | 0 | 0 | 102 |
Sonstige | 200 | - 6 | 1 | 23 | – | 6 | 212 |
Firmenwerte und sonstige immaterielle Vermögenswerte | 334 | - 2 | 1 | 53 | – | 6 | 380 |
Buchwerte
in Mio € | 31. Dezember 2009 |
31. Dezember 2008 |
---|---|---|
Firmenwerte | 10.356 | 10.379 |
Patente, Produkt- und Vertriebsrechte | 445 | 486 |
Markennamen | 161 | 166 |
Managementverträge | 153 | 158 |
Technologie | 57 | 63 |
Verträge über Wettbewerbsverzichte | 48 | 56 |
Sonstige | 189 | 149 |
Firmenwerte und sonstige immaterielle Vermögenswerte | 11.409 | 11.457 |
Die Unterscheidung in planmäßig abzuschreibende und nicht planmäßig abzuschreibende immaterielle Vermögenswerte ergibt folgende Darstellung:
Planmässig abzuschreibende immaterielle Vermögenswerte
31. Dezember 2009 | 31. Dezember 2008 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
in Mio € | Anschaffungs- kosten |
kumulierte Abschrei- bungen |
Buchwert | Anschaffungs- kosten |
kumulierte Abschrei- bungen |
Buchwert |
Patente, Produkt- und Vertriebsrechte | 538 | 93 | 445 | 540 | 54 | 486 |
Technologie | 69 | 12 | 57 | 71 | 8 | 63 |
Verträge über Wettbewerbsverzichte | 157 | 109 | 48 | 158 | 102 | 56 |
Sonstige | 423 | 234 | 189 | 361 | 212 | 149 |
Gesamt | 1.187 | 448 | 739 | 1.130 | 376 | 754 |
Nicht Planmässig abzuschreibende immaterielle Vermögenswerte
31. Dezember 2009 | 31. Dezember 2008 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
in Mio € | Anschaffungs- kosten |
kumulierte Abschrei- bungen |
Buchwert | Anschaffungs- kosten |
kumulierte Abschrei- bungen |
Buchwert |
Markennamen | 161 | 0 | 161 | 166 | 0 | 166 |
Managementverträge | 153 | 0 | 153 | 158 | 0 | 158 |
Firmenwerte | 10.356 | 0 | 10.356 | 10.383 | 4 | 10.379 |
Gesamt | 10.670 | 0 | 10.670 | 10.707 | 4 | 10.703 |
Die Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte beliefen sich auf 87 Mio € im Geschäftsjahr 2009 bzw. auf 53 Mio € im Geschäftsjahr 2008. Sie sind in den Umsatzkosten, den Vertriebs- und allgemeinen Verwaltungskosten und in den Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen entsprechend der Nutzung des Vermögenswerts enthalten.
Die erwarteten planmäßigen Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte für die nächsten fünf Jahre zeigt die folgende Tabelle:
in Mio € | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 |
---|---|---|---|---|---|
Erwarteter Abschreibungsaufwand | 86 | 82 | 79 | 74 | 71 |
Der Buchwert der Firmenwerte hat sich wie folgt entwickelt:
in Mio € | Fresenius Medical Care |
Fresenius Kabi |
Fresenius Helios |
Fresenius Vamed |
Konzern / Sonstiges |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
Buchwert zum 1. Januar 2008 | 4.923 | 598 | 1.534 | 34 | 5 | 7.094 |
Zugänge | 65 | 3.014 | 40 | 10 | 0 | 3.129 |
Abgänge | 0 | - 9 | - 9 | 0 | 0 | - 18 |
Umbuchungen | 8 | 0 | 0 | 0 | 0 | 8 |
Währungsumrechnungsdifferenzen | 257 | - 92 | 0 | 0 | 1 | 166 |
Buchwert zum 31. Dezember 2008 | 5.253 | 3.511 | 1.565 | 44 | 6 | 10.379 |
Zugänge | 125 | 43 | 61 | 0 | 0 | 229 |
Währungsumrechnungsdifferenzen | - 164 | - 88 | 0 | 0 | 0 | - 252 |
Buchwert zum 31. Dezember 2009 | 5.214 | 3.466 | 1.626 | 44 | 6 | 10.356 |
Lizenz- und Vertriebsvereinbarungen
Fresenius Medical Care hat im Juli 2008 zwei gesonderte Lizenz- und Vertriebsvereinbarungen für die Vermarktung und den Vertrieb von Galenica Ltd.’s und Luitpold Pharmaceuticals, Inc.’s intravenös verabreichten Eisenpräparaten Venofer® und Ferinject® zur Dialysebehandlung in den USA und in bestimmten Staaten in Europa und im Mittleren Osten abgeschlossen. In Nordamerika erhält FUSA Manufacturing, Inc. (FMI), eine Tochtergesellschaft der Fresenius Medical Care, über eine Sublizenz mit Luitpold Pharmaceuticals, Inc., American Regent, Inc. und Vifor (International), Inc. exklusive Rechte zur Herstellung und zum Vertrieb von Venofer® an von anderen Krankenhäusern unabhängige Dialysekliniken. Darüber hinaus werden FMI gleichartige Rechte für Injectafer® (Ferric Carboxymaltose) zugesichert, einem angemeldeten, neuen intravenös verabreichten Eisenpräparat, das derzeit klinische Studien in den USA durchläuft. Die Lizenzvereinbarung für die USA hat eine Laufzeit von zehn Jahren mit Verlängerungsoptionen für FMI und führt über die zehnjährige Laufzeit zu Zahlungen von rund 2 Mrd US$, vorbehaltlich bestimmter vorzeitiger Kündigungsklauseln. Die Zahlungen werden basierend auf der jährlich geschätzten Absatzmenge des Lizenzproduktes als Aufwand gebucht.
Zusätzlich zu diesen Zahlungen leistet Fresenius Medical Care für die Lizenz- und Vertriebsvereinbarungen in den USA insgesamt Zahlungen in Höhe von 47 Mio US$ über einen Zeitraum von vier Jahren. Im Jahr 2009 und im Jahr 2008 wurden davon bereits 6 Mio US$ (4 Mio €) bzw. 22 Mio US$ (15 Mio €) gezahlt. Den verbleibenden Betrag bilanzierte Fresenius Medical Care als Verbindlichkeit. Die anfallenden Kosten für die Lizenz- und Vertriebsvereinbarung für die USA zuzüglich der in diesem Zusammenhang anfallenden Transaktionskosten in Höhe von 6 Mio US$ werden basierend auf der jährlich geschätzten Absatzmenge über ihre 10-jährige Nutzungsdauer abgeschrieben. Bei Unterzeichnung der Lizenz- und Vertriebsvereinbarungen für den Bereich International zahlte Fresenius Medical Care 15 Mio US$ (10 Mio €). In Abhängigkeit von der Erreichung bestimmter Meilensteine können weitere Zahlungen von bis zu 40 Mio € auf Fresenius Medical Care zukommen. Die Lizenz- und Vertriebsvereinbarungen für den Bereich International werden über ihre 20-jährige Nutzungsdauer abgeschrieben. Die Meilensteinzahlungen werden vom Tag ihrer Erfüllung an angesetzt und abgeschrieben. Im Jahr 2009 wurden davon bereits 15 Mio € gezahlt.
17. Sachanlagen
19. Sonstige Rückstellungen